Im Februar 2020 haben wir begonnen, Hinterwälder Rinder zu halten und zu züchten.

Die kleine Nelly

Warum Rinderhaltung?

  • Weidehygiene: die Rinder vermindern den Wurmdruck auf der Pferdewiese, da die meisten Parasiten wirtsspezifisch sind!
  • Wiesenpflege: Sie fressen nicht so wählerisch wie Pferde, so dass weniger gemulcht werden muss.
  • Weidemanagement: Sie können vorweiden (z. B. zu satte Wiese im Frühjahr) oder nachweiden (Abfressen der Geilstellen; optimal für die Wiesenpflege).
  • Die vorhandenen Ressourcen an Platz und Futter werden besser ausgenutzt, so dass ökologisch wertvoll und unter hoher Beachtung des Tierwohles hochwertige Lebensmittel erzeugt werden.

 

 

 

 

 

Warum ausgerechnet Hinterwälder?

Lia mit Lothar
  • Sie sind sehr robust, klein, ruhig und anspruchslos.
  • Sie kalben leicht und sind besonders langlebig.
  • Die Rasse ist vom Aussterben bedroht. Ihre Zucht trägt zum Erhalt der Genetischen Vielfalt bei.
  • Durch ihren Ursprung aus dem Schwarzwald sind sie auch für die mitunter steilen Wiesen und das Klima im Bergischen Land optimal geeignet.

Verkaufstiere

Jungbulle Lukas (geboren Okt. 24)  soll im Spätsommer 25 noch unsere Kühe decken. Er ist mit allen außer seiner Mutter blutsfremd. Ab Herbst sucht er einen neuen Wirkungskreis als Zuchtbulle. Herdbuch B Eintrag im Fleischrinderherdbuch Bonn, Herdbuch A Abstammung aus der Milchviehhaltung im Schwarzwald.

Lukas im März 24